✋ NEU: Krav Maga Self Protect Complete DVD Collection

2. Krav Maga Trainerkurs 2024

Samstag, 04. Mai 2024 lud die Krav Maga Self Protect Association zum 2. KMS Trainerkurs in das KMS Headquarter nach Liestal. Rund 35 interessierte nahmen an der Aus- und Weiterbildung für Instruktorinnen und Instruktoren. Thema „Messerabwehr / Verteidigung mit dem Kurzstock“ stand auf dem Programm.

Der Kurzstock stellte dabei einen Alltagsgegenstand (z.B. Schirm) oder sonstigen Gegenstand dar, der zum Zweck der Selbstverteidigung gegen einen Messerangriff als Hilfsmittel dient und bei geübter Handhabung für Block- und Schlagtechniken eingesetzt werden kann.

Verschiedene Blocktechniken analog den 360 Grad-Blocktechniken aus dem Krav-Programm waren der Einstieg in das komplexe Thema. Im ersten Teil dieser Trainerausbildung ging es um das korrekte Handling eines Kurzstockes in Verbindung mit ein- und zweihändigen Blocktechniken sowie Schlagtechniken.

Abwehr von Messerangriffen aus den verschiedenen Angriffswinkeln war inhaltlich der zweite Teil, wo es vor allem darum ging, die verschiedenen Blocktechniken drillmässig zu automatisieren und einzuschleifen. Eine Herausforderung stellte dabei das Erkennen des Angriffs einerseits, aber auch das darauf rasche Reagieren sowie die optimale Distanz für Block und Gegenangriff, dar.

Die Varianten der Messerabwehr aus dem Programm Basic 3, Advanced 1 und 2 für das Kurzstockprogramm aus dem Level Advanced 3 zeigten klar auf, wie wichtig in diesem Zusammenhang einmal mehr das Bewegen allgemein, aber auch Ausweichen und Pendeln für die Messerabwehr mit dem Kurzstock ist.

Zum Schluss wurden mit ein paar verschiedenen Drill-Übungen aufgezeigt, wie man z.B. das Ganze mit einfachen bis schwierigen Trainingsformen in eine Lektion einbauen kann. Auch hier ging es einmal mehr die Partnerübungen so zu gestalten, dass man was die Distanz, das Timing und Präzision der Anwendung mit dem Kurzstock betrifft, gefordert wurde und ein Verständnis für das Hilfsmittel gegen ein Messer entstand.

Ich möchte mich an dieser Stelle für die Mithilfe der anwesenden Instruktoren des KMS Ausbildungsteams (Bruno Trachsel, Angelo Savorani, Olivier Summermatter und Yutaka Koike) sowie bei allen Instruktorinnen und Instruktoren für die Teilnahme und das Interesse an dieser zweiten Aus- und Weiterbildung recht herzlich bedanken. 

Chefinstruktor KMS Schweiz
Giuseppe Puglisi