✋ NEU: Krav Maga Self Protect Complete DVD Collection

2. Krav Maga Self Protect Trainerkurs 2025

Samstag, 03. Mai 2025 stand wie alle zwei Jahre die wiederkehrende Ausbildung „Basic Life Support“ sowie die Zertifizierung (Re-Zertifizierung) des CPR-Erste-Hilfe-Kurses auf dem Programm. Nebst dem Thema Sicherheit im Training, lud die Krav Maga Self Protect Association weiter am Nachmittag zur Aus- und Weiterbildung ein. Zu beiden Ausbildungen (vor- und nachmittags) erschienen rund 40 KMS Instruktoren/innen aus knapp 25 KMS Standorten, aus der Deutsch- und Westschweiz.

Die 3-stündige Schulung „Basic-Life-Support“ wurde einmal mehr von Adi Waibel (meproa GmbH) und seiner langjährigen Assistentin Gabi durchgeführt. Die 35 Teilnehmer/innen (Centerleiter / Instruktoren) erhielten einerseits eine Schulung im Umgang mit Patienten und dem Auslösen der Überlebenskette sowie andererseits die richtige Anwendung der BLS Massnahmen und den diversen Patientenlagerungen je nach Ereignis. Absolvieren der Re-Zertifizierung oder bei neuen Teilnehmern die Zertifizierung war das angesagte Ziel des Vormittags. Auch der Umgang mit der automatischen Defibrillation (AED) war Inhalt der Ausbildung, wo alle Anwesenden wieder auf den neusten Stand der heutigen Weiterentwicklung in Sachen Lebensrettung mit dem „Defi“ gebracht wurden. 

Vielen Dank an Adi Waibel und Gabi für ihren wertvollen Beitrag zum Thema Sicherheit im Training!

Im Nachmittagsprogramm dieses Ausbildungstages wurde den interessierten Teilnehmer/innen das Konzept der Verteidigung in diverse Richtungen in Verbindung mit Krav Maga Kernbewegungen aufgefrischt. Für die Umsetzung dienten aus dem KMS Modell der acht Schritte, vor allem die Steps nach hinten, also 2, 6 und 7. In diesem Zusammenhang wurde den Anwesenden auch wieder aufgezeigt, wie wichtig das technische Können (die Schritte oder Blocks) und das taktische Verhalten (der Wahrnehmung und Orientierung) in einer gewalttätigen Konfliktsituation sind, wo der Faktor Zeit eine wichtige Rolle spielt.

Für die Umsetzung in die Praxis bedienten wir uns einmal mehr dem Prinzip der acht Himmelsrichtungen und verknüpften es mit unseren Schritten in alle Richtungen. Der Fokus wurde jedoch vorwiegend auf die diagonalen Schritte (nach hinten 6, 7 und nach vorne 5, 8) gelegt und im technisch-taktischen Bereich mit offensiv-defensiven oder defensiv-offensiven Verteidigungs-Angriffs-Situationen kombiniert. Es zeigte allen Anwesenden auf, wie einfache Abwehrmethoden unter Einbezug der Meid- und Ausweichbewegungen sowie unter Berücksichtigung des mental-taktischen Aspekts (Druck/Stress), in einem anderen Lichte erscheinen, als wenn man sie nur rein technisch übt.

An dieser Stelle auch besten Dank an das KMS Ausbildungsteams (Angelo Savorani, Jürg Staubli und Yutaka Koike) sowie an alle anwesenden Instruktorinnen und Instruktoren für die Teilnahme und das Interesse an dieser zweiten KMS Aus- und Weiterbildung im 2025!

Chefinstruktor KMS Schweiz
Giuseppe Puglisi