25 Jahre Krav Maga Self Protect und 3. Krav Maga Spezial-Workshop in Lausen
          Samstag, 30. August 2025 fand nach 2024, 2023 und 2022 der alljährlich offene Spezial-Workshop für Instruktoren/innen und Mitglieder aus den verschiedenen Regionen der Schweiz statt. Gleichzeitig wurde zum 25-jährigen Jubiläum der Krav Maga Self Protect Association Switzerland geladen. Der Einladung folgten rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 KMS Standorten der Deutsch- und Westschweiz. Der Workshop und das gleichzeitige Jubiläum war wie die anderen Jahre zuvor für alle Level offen, wodurch zwischen Anfänger/innen bis zur Stufe der Instruktoren/innen ein für alle wertvoller Austausch stattfand und einmal mehr auch der Spassfaktor nicht zu kurz kam.

Auch zu diesem Jubiläum und Spezial-Workshop, waren alle KMS Stellvertreter und das komplette Ausbildungsteam vor Ort vertreten. Bruno Trachsel (Stv. CH-Instr.) aus der Region Bern-Berner-Oberland, Jürg Staubli (Stv. CH-Instr.) aus der Ostschweiz, Angelo Savorani (Stv. CH-Instr.) aus der Region Basel, Olivier Summermatter (Adv-Instr.) aus dem Wallis, Tomi Mesarek (Adv-Instr.) aus Luzern-Zentralschweiz, Yutaka Koike (Adv-Instr.) sowie Giuseppe Puglisi (Chef-Instr.) vom KMS Headquarter aus Liestal/BL unterrichteten am Vor- und Nachmittag in Lausen. Am Vormittag waren die Basic-Themen: Abwehr, Krav-Boxing und Verteidigung aus der Bodenlage auf dem Programm und am Nachmittag, Angriffssituationen aus dem Advanced-Bereich wie: die Abwehr gegen Stockangriffe, Hebeltechniken aus diversen Situationen sowie „Combatives“.


Auch in der unteren Turnhalle wurde in der dritten Gruppe intensiv gearbeitet, wo Angelo und Olivier die Teilnehmenden mit technischen sowie taktischen Inputs betreffend der Verteidigung aus der Bodenlage unterrichteten und fordeten.

Auch an diesem 25-jährigen Jubiläum der KMS Switzerland waren die beiden Damen, Martina Savorani und Annemarie Puglisi, einmal mehr mit selbstgemachtem Kuchen, Kaffee und Getränken für das leibliche Wohl sowie Stärkung der Teilnehmenden während der Mittagszeit vor Ort. Wir danken den beiden sowie Angelo Savorani (Festbänke) für die Organisation während der Mittagspause.

Einmal mehr bot sich an diesem 25-jährigen Jubiläum für die Anwesenden die Gelegenheit mit gleichgesinnten Krav-Kolleginnen und Kollegen zu lachen oder zu fachsimplen, was nebst dem gemeinsamen Training, auch den kameradschaftlichen Zusammenhalt an diesem Anlass förderte.
Nach dem intensiven Vormittag und der „Stärkung“ ging es dann in den Nachmittagsteil mit den Themen: Abwehr gegen Stockangriffe, Hebeltechniken und Combatives-Drillformen.
Die technischen Inhalte des Programms am Nachmittag waren so angelegt, dass vor allem der mentale Aspekt einerseits und damit das intuitive Handeln in gefährlichen Situationen unter Stress, den Teilnehmenden aufzeigte, wie wichtig andererseits die innerliche Vorbereitung für das „Funktionieren in Notsituationen“ sein sollte. So zum Beispiel, habe ich noch den Mut zur Gegenwehr bei einem Angriff mit einem Gegenstand (z.B. Stock), wenn ich keine andere Wahl habe und kann ich eine Hebeltechnik unter Druck noch umsetzen oder bin ich bereit, auch wenn die Umstände schwierig sind, weiterzumachen?
Diese Fragen wurden mit dem Advanced-Nachmittagsprogramm verknüpft und damit versucht, jedem einzelnen Teilnehmenden bewusst zu machen, dass sich selbst verteidigen auch immer eine Frage des persönlichen Mindsets ist und nicht nur von einer gelernten Technik abhängt.

Zum Abschluss dieses 25-jährigen Jubiläums und ganztägigen Workshops, gab es mit allen Teilnehmer/innen noch die alljährliche Spezialeinlage mit „Drillübungen“, wo jede und jeder Anwesende nochmals ganz nach unserem Motto - „Never give up“ seine Energiereserven mobilisieren konnte.
Die Krav Maga Self Protect Association möchte sich bei allen KMS Centerleiter/innen und Teilnehmenden die an diesem 25-jährigen Jubiläum der KMS Switzerland mitgewirkt, teilgenommen und es unterstützt sowie ihre Mitglieder zu diesem grossen Zusammentreffen motiviert haben, nochmals recht herzlich auf diesem Weg DANKE sagen. Das Organisations- und Instruktorenteam hat es gefreut und motiviert, dass sehr viele KMS Centerleiter/innen mit einer kleineren oder grösseren Delegation an Mitgliedern aus den vielen angegliederten KMS Centern teilgenommen und damit das KMS Jubiläum zu einen unvergesslichen Event gemacht haben.
Als Chefinstruktor der KMS Schweiz und nach einem „Vierteljahrhundert“ (2000-2025) der Zusammenarbeit hat es mich natürlich mit Freude und Stolz erfüllt, dass etliche aus den Anfängen, insbesondere aus dem Ausbildungsteam immer noch, nach so langer Zeit dabei sind. Aber auch die Unterstützung die wir von allen KMS Centerleitern und den anwesenden Mitgliedern erfahren durften sowie die diversen Dankes- und Jubiläumsschreiben und kleinen Geschenke die an uns übergeben wurden, haben uns sehr berührt und bleiben unvergesslich. Wir danken an dieser Stelle allen nochmals von ganzem Herzen und freuen uns auf zukünftig, gemeinsame KMS Lehrgänge!


Ein weiterer herzlicher Dank geht an das gesamte Ausbildungsteam und die stillen Helfer/innen im Hintergrund der KMS Schweiz: Bruno Trachsel, Angelo Savorani, Jürg Staubli, Olivier Summermatter, Yutaka Koike, Tomi Mesarek und Daniel Puglisi sowie die beiden Damen, Martina Savorani und Annemarie Puglisi für ihre langjährige Unterstützung während eines Vierteljahrhunderts, wo wir gemeinsam mit Eigenschutz und Sicherheit unterwegs sind.
25 Jahre Krav Maga Self Protect Association!
2000 - 2025
Vielen herzlichen Dank!
Liestal, 27. Oktober 2025
Giuseppe Puglisi
Chefinstruktor KMS Schweiz
